Jana

Jana


I. Apo

Kunden über uns:

Heute mal ein großes Lob an Autowerkstatt Jörg Krys gerade mein Auto abgeholt....super schnell fertig...Preis okay....freundliche Angestellte...und als ich ins Auto eingestiegen bin, lag da doch ne kleine Weihnachtsüberraschung

Mittwoch, 28 Oktober 2015 00:00

Alles klar bei Kälte, Nässe und Dunkelheit

Quelle: LVZ, Sonderveröffentlichung: Jung geblieben, 28.10.2015, Text: LVZ, Foto: Freie Kfz-Werkstatt Jörg Krys

 

Alles klar bei Kälte, Nässe und Dunkelheit

 

Herbstcheck fürs Auto in freier Kfz-Werkstatt Krys

 

Mit Eintritt in den Unruhestand haben Senioren endlich Zeit - zum Beispiel fürs Reisen. Viele fahren dabei gerne mit dem eigenen Auto in den Urlaub. Vorteil: So sind sie flexibel und unabhängig, können selbst entscheiden, wann und wohin sie fahren. Wichtig dabei eist, dass das Auto fehlerfrei läuft.
„Gera mit Beginn der Herbstzeit, wenn das Wetter umschlägt, ist das Fahrzeug gefordert“, erklärt Jörg Krys, Inhaber der gleichnamigen Freien Kfz-Werkstatt. „Fahrwerk und Bremsen müssen jetzt richtig arbeiten.“ Daher sei es ratsam sein Auto einem Herbstcheck zu unterziehen – besonders, wenn eine Urlaubsfahrt ansteht. „Wir kontrollieren dann die Bremsen, die Batterie, die Lenkung, das Fahrwerk, sie elektrischen Anlagen, Filter so wie Scheibenwischerblätter und Scheibenwaschanlage“, so Krys.
Bis zum 31. Oktober läuft noch die Aktion „Licht-Test“ der Kfz-Innung. Hier wird kostenfrei die komplette Beleuchtung des Fahrzeuges überprüft und kleine Mängel sofort behoben. „Diese Aktion trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Denn eine ausreichende und funktionstüchtige Beleuchtung ist bei Dunkelheit enorm wichtig. Außerdem werden mit der richtigen Scheinwerfer-Einstellung andere Verkehrsteilnehme nicht geblendet“, sagt Krys.
Auch an den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen sollte jetzt gedacht werden. Dabei gilt laut Jörg Krys immer noch O bis O. „Winterreifen sollten von Oktober bis Ostern gefahren werden.“ Sie bieten mehr Haftung als Sommerreifen  und der Bremsweg sei kürzer.
Zudem sollten Autofahrer ihre Klimaanlage in der kalten Jahreszeit nutzen. „Sie hilft dabei, die Feuchtigkeit schneller aus dem Auto zu bringen und ein Beschlagen der Scheiben zu verringern“, berichtet Krys.

 

Donnerstag, 30 Juli 2015 00:00

Der Benz, der läuft

Quelle: LVZ, Nr. 175, Seite 29, Donnerstag, 30. Juli 2015, Text und Foto: Alexander Bley

 

Der Benz, der läuft

 

Zwei Rallye-Piloten aus Rackwitz und Zschölkau sind in Opas ausgelutschter Edelkutsche gen Barcelona unterwegs

 

Rackwitz. "Alles Tutti!" Thomas Krempler freut sich wie ein Schneekönig, als der, zugegeben, nicht mehr ganz so arktisweiße Benz wieder aus der Werkstatt rolllt. Der hat immerhin 29 Jahre auf dem Buckel und blüht gerade noch einmal richtig auf ...........

Freitag, 10 Juli 2015 00:00

Einen kühlen Kopf bewahren

Quelle: LVZ, Endlich Sommer, 10.07.2015, Text und Foto: Nannette Hoffmann

 

Einen kühlen Kopf bewahren

 

Klimaanlagenwartung in der Werkstatt Jörg Krys

 

Wer heutzutage im Sommer mit dem Auto unterwegs ist, weiß um den Vorteil einer Klimaanlage. Die angenehme Kühle steigert den Fahrkomfort. Aber auch dieses System muss regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Laut Jörg Krys, Inhaber der gleichnamigen Freien Kfz-Werkstatt, sollt dies aller zwei Jahre geschehen.

"Grundsätzlich wird die Klimaanlage bei jeder Inspektion kontrolliert, aber gerade im Hinblick auf den Sommer und Urlaubsfahrten, wo sie definitiv häufiger genutzt wird, sollte die Anlage auf ihre ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Das ist auch notwendig, damit die Anlage im Defektfall nicht trocken läuft und der Klimakompressor kaputt geht", klärt Jörg Krys auf. Gerade auch die gründliche Desinfektion der Klimaanlage sei wichtig, um Bakterien und Pilze zu entfernen.

Pro Jahr verliert die Klimaanlage circa zehn Prozent Kältemittel, das ist normal. Alles darüber hinaus bedeutet, dass ein Leck vorhanden ist. Um dies herauszufinden, wird die Wartung durchgeführt. Dabei wird das Klimamittel abgesaugt die Anlage getrocknet, gereinigt, anschließend auf Dichtigkeit geprüft sowie am Ende wieder mit dem Kältemittel R 134a aufgefüllt. Auch das für das System notwenige Kältemittelöl wird kontrolliert. Diesen Vorgang übernimmt ein Gerät ganz automatisch.

Seit 2008 sind Werkstätten gesetzlich dazu verpflichtet, erst die Undichtigkeit im Klimaanlagensystem zu beseitigen, bevor wieder mit Kältemittel befüllt werden darf. "Die sogenannte Dichtigkeitsdruckprüfung erfolgt mit einem Formiergas. Es besteht zu 95 % aus Stickstoff und zu 5 % aus Wasserstoff und ist eine effiziente Lösung, um jedes noch so kleine Leck aufzudecken" beschreibt Jörg Krys.

 

Dienstag, 07 Juli 2015 00:00

Wenn Werktsätten eine Reis tun ...

 

Quelle: FREIE WERKSTATT, Ausgabe 6/7-2015, 22.Jahrgang, Seite 16 und 17, Fotos und Text: Chefredakteurin Claudia Pfleging

 

 

Wenn Werkstätten eine Reise tun ...

 

NTN-SNR hatte über unsere Fachzeitschrift Werkstätten angeboten, einen Blick in die Produktion eines Erstausrüsters zu werfen, um die Kette von Entwickung über Produktion bis hin zur Reklamationsbearbeitung kennzulernen. Über ein Gewinnspiel wurde aufgerufen, sich zu beteiligen. Es hatten sich so viele für die Reise interessiert, dass das Los entscheiden musste, um die Besuchergruppe von 10 Werkstattinhabern/Werkstattmitarbeitern festzulegen.

Anstoß für die Reise war eine Diskussion über Erstausrüsterqualität auf dem WERKSTATTFORUM in Dortmund. NTN-SNR und unser Verlag orgnisierten eine zweitägige Tour in Annecy mit Rundgang in die Produktion, in das Testzentrum und in die Garantieabteilung. "Wir sind weltweit die Nr. 1 für Radlager und wollen den Werkstätten zeigen, dass ein Radlager nicht nur ein Radlager ist", so Marcus Hähner, Sales Manager/Vertriebsleitung DACH und BELUX.

Gewonnen und angereten haben die Reise folgende Freie Werkstätten:

  1. Bosch Car Service Hagemeister,
  2. Freie Kfz-Werkstatt Jörg Krys,
  3. ad Auto Dienst Moszicke,
  4. Meisterhaft Abeling,
  5. Autohaus Roland Schlosser,
  6. Auto Weghaus,
  7. Bosch Car Service Tietze
  8. Bike und Auto Schauer
  9. Auto Scheck Schmick GmbH

 

Am ersten Tag stand zunächst die Besichtigung des Werks Cran Cevrier auf dem Programm, wo u.a. Radlagersätze und Bremsscheibensätze inkl. Radlager produziert werden. Im Anschluss hat Emilie Goury die Kampagne "Vorsicht vor falschen Experten!" den Werkstätten präsentiert, die über die Risiken von Nachbaulösungen aufklärt. "Nachbauten mit minderwertiger Qulität von ASB-Radlagern können dazu führen, dass ESP-Systeme gestört werden, weil das Steuergerät über die Raddrehzahl falsch informiert wurde." Anhand von exisitierenden Negativ-Beispielen, erklärte der Techniker Marco Rompf, was passieren kann, wenn am falschen Ende gespart wird. "Wenn das Radlager bricht, kann Sie das Rad schon mal überholen." .......

Auszug aus dem Artikel,

 

Dienstag, 16 Juni 2015 00:00

Nur das Beste für mein Auto

Quelle: LVZ, Regionales Schaufenster, 15.Juni 2015, Foto: Nanette Hoffmann

Nur das Beste für mein Auto

In der Freien Kfz-Werkstatt Jörg Krys werden alle Automarken repariert

Seit August 2003 steht die Freie Kfz-Werkstatt Jörg Krys für Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Kompetenz. "Als Familienunternehmen haben wir den Anspruch, alles zur Zufriedenheit unserer Kunden zu erledigen", betont Jörg Krys. Dabei ist es der Meister selbst, der sich für seine Kunden und deren Sorgen und Nöte Zeit nimmt.

Jörg Krys ist mit seiner Region fest verwurzelt. Schon als kleiner Junge hat er seinem Vater beim Schrauben am Auto über die Schulter geschaut, als 14-jähriger die erste Kopfdichtung gewechselt und den Handwerksberuf zu seinem Traumberuf gemacht. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Kunden seinem Urteil und seiner Fachkenntnis vertrauen. "Erst wenn wirklich etwas kaputt ist, merkt man, ob der Betrieb ein Fachbetrieb ist", sagt er. Denn Jörg Krys arbeitet akribisch und zuverlässig. "Wenn er einen Fehler sucht, dann solange, bis er ihn auch gefunden hat", bestätigt seine Fau Jana. "Vor allem aber loben die langjährigen Kunden, das der Meister sich Zeit nimmt und ihnen alles zeigt und genau erklärt."

Der Vorteil einer freien Kfz-Werkstatt ist, dass hier alle Automarken repariert werden. "Wir haben dafür Verträge mit Vertragshändlern, um Spezialwerkzeuge für Reparaturen zu erhalten. Originalersatzteile zu ordern oder aktuelle Software anzufragen", berichtet Jörg Krys. Auch die Gewährleistung bleibt hierbei gesichert.

 

Jörg Krys steht als Innungsobermeister der Kraftfahrzeuginnung Delitzsch-Eilenburg auch Existenzgründern beratend zur Seite. Er überprüft die technische Voraussetzungen, die der Gesetzgeber für das Führen einer Kfz-Werkstatt verlangt und erteilt zudem die Freigabe zur Genehmigung eines Betriebes zum zertifizierten Prüfstützpunkt.

 

Tochte Stefanie Krys ist Auszubildnen im dritten Lehrjahr und unterstützt ihren Vater. Ganz spontan hat sie sich für den Berufe der Kfz-Mechatronikerin entschieden und ist froh über die Entscheidung. "Es ist total interessant zu erfahren, wie ein Auto aufgebaut ist, wie alles zusammenspielt, damit es fährt", erklärti die 20-jährige.

 

 

Quelle: LVZ, Verlagsbeilag 06.03.2015

 

Azubine zeigt ihr Können

 

Stefanie Krys ist Mechatronikerin im drittenLehrjahr. Ihr Können stellt sie in der Freien Kfz-Werksatt Jörg Krys unter Beweis. Wer die Auszubildende und die Rackwitzer Werkstatt näher kennenlernen möchte, der ist zum Tag der offnen Tür am 20. März eingeladen. Von 8 bis 17 Uhr stehen Jörg Krys, Innungsobermeister der Kraftfahrzeuginnung Eilenburg-Delitzsch, und seine Tochter Stefanie für Fragen rund um Auto zur Verfügung. Sie zeigen die Werkstatt, stellen das Angebotsspektrum und neueste Technik vor. Außerdem können sich junge Mendschen über die Ausbildung zum Mechatroniker informieren.

Samstag, 15 November 2014 00:00

Adventsgesteck-Verkauf für Tierheim Laue

Adventsgesteck-Verkauf: 863 Euro für Tierheim Laue

24.11.2014, Quelle: LVZ, Lokales, Seite 27

 

Adventsgesteck-Verkauf: 863 Euro für Tierheim Laue

Margit Makus schaut sich ein Adventsgesteck an. Letztere gab es beim gestrigen Tag der offenen Tür im Tierheim Laue. Bei milden Temparaturen strömten viele Neugierige in die Einrichung, in den rund 60 Hunde und weit über 100 Katzen leben. Etwa 80 Stück der Tischdekorationen wurden zudem gebastelt, um sie zu verkaufen. Der Erlös - stolze 863 Euro - kommt dem Heim zugute. Viele Besucher brachten Sach- und Futterspenden mit.

Foto: Alexander Prautzsch

Wie jedes Jahr ist unsere Freie Kfz-Werkstatt Jörg Krys auch dabei und spendet. Natürlich.

Dienstag, 09 Dezember 2014 00:00

Wir wünschen frohe Weihnachten 2014

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.

Sie wissen, auf uns könnne Sie bauen.

So wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit,

auf das Weihnachten ist von Arbeit befreit.

Doch Arbeit wollen wir auch im nächsen Jahr

und sind deshalb wieder für Sie da,

wenn Sie unsere Dienste wollen.

Qualität ist, was Sie bekommen sollen.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben von Herzen frohe Weihnachten.

Ein bisschen Zeit zum Sein und Ausruhen, und für das neue Jahr nur das

Allerbeste ...

 

Ihre

Freie Kfz-Werkstatt Jörg Krys

Seite 8 von 10

Kontakt

Freie Kfz-Werkstatt Krys
Brunnenstr. 2
04519 Rackwitz
Tel: 03 42 94 / 8 46 88
Fax: 03 42 94 / 8 46 90
24h Pannenhilfe unter
0177 / 332 19 91
E-Mail: info@kfz-krys.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8 - 17 Uhr
Samstag nach Vereinbarung
DEKRA-Tage: täglich

Anfahrt

von Leipzig B 2 auf B 184
Gewerbepark Leichtmetallwerk
am Bahnhof in Rackwitz

Einfahrt Werkstatt Kfz-Krys